Timm Ulrichs

Weiße Flecken – Blinde Flecken. Video-Installationen

reichsstraße 1
38300 wolfenbüttel
mi. bis fr. 16–18 uhr
sa. und so. 11–15 uhr

Reinhard Hübener, Wolfenbüttel
Timm Ulrichs: Von der Blindheit der Bilder (I): In Betrachtungdes weißen Flecks (1981)

Timm Ulrichs bezieht sich in seiner Einzelausstellung im Jubiläumsjahr 2025 auf seine am 29. August 1981 im Kunstverein Wolfenbüttel durchgeführte Video-Performance „Von der Blindheit der Bilder (I): In Betrachtung des weißen Flecks“. Hierbei ging es Ulrichs darum, „im Akt der Kunst als sinnlichen Erkenntnisprozess die Notwendigkeit kritischer Hinterfragung medial überlieferter Wirklichkeit anzuregen“ (Matthias Reichelt) – ein Thema, das sich durch sein gesamtes interdisziplinäres Werk aus Performance, Skulptur, Installation und Textkunst zieht. Bereits seit den 1960er Jahren beschäftigt sich Timm Ulrichs – radikal ausgehend von sich selbst als Kunstwerk – mit der kritischen Reflexion von Kunst, Sprache, Medien und gesellschaftlichen Normen. Sprache ist dabei häufig sein grundlegendes gestalterisches Mittel; seine Werke spielen mit verbalen Konzepten,Tautologien, Paradoxien und vielfältigen Bedeutungen.

Timm Ulrichs (*1940) gilt als einer der prägendsten Ideenkünstler Deutschlands. Seine frühen Arbeiten waren für die Entwicklung der Konzeptkunst in Deutschland bedeutsam. Er stellte in renommierten Institutionen wie der documenta 6 in Kassel, dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und dem Centre Pompidou in Paris aus. Von 1972 bis 2005 lehrte Ulrichs „Bildhauerei und Totalkunst" an der Kunstakademie Münster. 
Werke des Künstlers befinden sich u.a. in den folgenden Sammlungen und Museen: Kunstmuseum Ahlen, Kunsthalle Bielefeld, Kunstmuseum Bonn, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen, Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, Museum Ostwall, Dortmund, Museum Folkwang, Essen, Neue Galerie Graz - Universalmuseum Joanneum, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, Sprengel Museum Hannover, Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, Museen der Stadt Lüdenscheid - Städtische Galerie, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Staatsgalerie Stuttgart, Museum Ritter, Waldenbuch, Museum Wiesbaden, Dom Museum Wien und mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig in Wien.

Eröffnung
Sonntag, 27. April 2025, 11:30 Uhr

Zur Jahresübersicht